back | Verwendung: | /back |
Hiermit kannst du zum Startpunkt deines letzten Teleports zurückkehren. Dabei ist es egal, wodurch dieser Teleport ausgelöst wurde. Du kannst damit sogar an den Ort zurückkehren, an dem du gestorben bist. | ||
chestsort | Verwendung: | /chestsort [on|off] |
Hiermit kannst du einstellen, ob die Inventare von Truhen und anderen Containern sortiert werden sollen.
| ||
delhome | Verwendung: | /delhome ‹Name› |
Hiermit wird das gespeicherte Home ‹Name› gelöscht, welches zuvor mit sethome gesetzt wurde. Das Befehlsmenü verwendet feste Namen ("home1", "home2", etc.), so dass damit nur Homes gelöscht werden können, die mit dem Befehlsmenü angelegt wurden oder den richtigen Namen bekommen haben. | ||
glist | Verwendung: | /glist |
Hiermit kann man sich anzeigen lassen, welche Spieler im Netzwerk gerade aktiv sind. Es werden für jeden Server im Netzwerk angezeigt, wie viele und welche Spieler dort gerade spielen.
Mit Minecraft 1.19 funktioniert die detailllierte Anzeige aktuell leider nicht, es wird nur die Gesamtzahl aller Spieler angezeigt. | ||
home | Verwendung: | /home [‹Name›] |
Dies teleportiert dich zum Home ‹Name›, welches du zuvor mit sethome gesetzt haben musst. Ohne die Angabe von ‹Name› verhält es sich genau so wie homes. | ||
homes | Verwendung: | /homes |
Mit diesem Befehl wird ein Menü geöffnet, das alle deine Homes zeigt. Du kannst dich mit einem Linksklick zu einem Home teleportieren lassen, oder mit Umschalten+Rechtsklick löschen. | ||
p add | Verwendung: | /p add ‹Spielername› |
Aliase: | plot add, p2 add | |
Damit erlaubst du ‹Spielername›, auf deinem Plot zu bauen, während du selbst online bist. Wenn du offline (oder auf einem anderen Server in unserem Netzwerk) bist, dann hat ‹Spielername› keine Rechte. Möchtest du, dass ‹Spielername› auch bauen kann, wenn du nicht auf dem Server bist, dann verwende p trust. Achtung: dies beinhaltet auch das Recht, Kisten zu öffnen und zu plündern! Du musst dich auf dem Plot befinden, für den du Rechte gewähren willst, es sei denn, du verwendest das Plotmenü (pm). Der Befehl ist im Befehlsmenü über das Plotmenü zu erreichen. | ||
p auto | Verwendung: | /p auto |
Damit kannst du dir ein freies Grundstück zuweisen lassen. Es wird eines genommen, das möglichst nahe am Spawn ist. Der Befehl ist im Befehlsmenü über das Plotmenü zu erreichen. | ||
p biome | Verwendung: | /p biome ‹BiomID› |
Mir diesem Befehl kannst du das Biom deiner Plots ändern. Du musst dich dazu auf dem Plot befinden, es sei denn, du nutzt das Plotmenü. ‹BiomID› muss eine gültige ID eines Bioms sein. Leider hat der Befehl keine Auto-Vervollständigung, aber wenn man ‹BiomID› weglässt, dann wird eine Liste der möglichen Biome angezeigt (wobei man das "minecaft:", mit dem alle anfangen, auch weglassen kann). Diese Seite im Minecraft-Wiki zeigt ebenfalls die möglichen Werte von ‹BiomID› (in der Spalte "Resource location"). Leider gibt es diese Seite nicht auf Deutsch. Der Befehl ist im Befehlsmenü über das Plotmenü zu erreichen. | ||
p claim | Verwendung: | / |
Damit kannst du dir das Grundstück nehmen, auf dem du dich gerade befindest. Es darf noch keinen Besitzer haben. Ob ein Grundstück einen Besitzer hat kann man mit Der Befehl ist im Befehlsmenü über das Plotmenü zu erreichen. | ||
p deny | Verwendung: | /p deny ‹Spielername› |
Hiermit kannst du dem Spieler ‹Spielername› den Zutritt zu deinem Grundstück verbieten. Verwende p remove, um den Zutritt wieder zu erlauben. Der Befehl ist im Befehlsmenü über das Plotmenü zu erreichen. | ||
p home | Verwendung: | /p home [‹Nummer›|‹Alias›] |
Aliase: | p h | |
Hiermit kannst du deine Plots besuchen. Ohne weitere Angabe landest du bei deinem ersten Plot.
Wenn du einen anderen Plot besuchen willst, so kannst du dessen ‹Nummer› oder ‹Alias› angeben. Der Befehl ist im Befehlsmenü über das Plotmenü zu erreichen. | ||
p info | Verwendung: | /p info |
Aliase: | p i | |
Mit diesem Befehl kannst du dir ausführliche Informationen über einen Plot anzeigen lassen: Besitzer, welche anderen Spieler Rechte haben, gesetzte Flags und mehr. | ||
p merge | Verwendung: | /p merge |
Damit kann man bis zu 4 benachbarte Plots "Grundstücke" von dir zusammenlegen. Wenn man Grundstücke verbindet gehen da bei seine jeweiligen Baufortschritte verloren | ||
p remove | Verwendung: | / |
Du entziehst dem Spieler die dauerhaften Baurechte von deinem Grundstück vollständig. | ||
p trust | Verwendung: | / |
Du erteilst dem Spieler Dauerhaft Baurechte auf deinem Grundstück. | ||
pvp | Verwendung: | / |
PvP an oder aus | ||
server | Verwendung: | /server ‹Servername› |
Mit diesem Befehl kannst du auf einen anderen Server in unserem Netzwerk welchseln. Eine Liste der verfügbaren Server wird per Auto-Vervollständigung angezeigt. | ||
sethome | Verwendung: | /sethome ‹Name› |
Home Punkt setzten.Du kannst bis zu 5 unterschiedliche Home Punkte setzen und dich dort hin Teleportieren. | ||
sig | Verwendung: | sig [show] |
Aliase: | signature,kidstuff:signature | |
Der Befehl verwendet immer den Gegenstand in der Haupthand. Falls dieser eine Signatur angehängt hat, dann wird der Unterzeichner und das Datum der Unterschrift angezeigt, sowie ob die Singatur gültig ist. Falls eine Nachricht an die Unterschrift angehängt wurde, dann wird diese auch angezeigt. | ||
spawn | Verwendung: | /spawn |
Dies teleportiert dich zum Startpunkt des Servers, also den Ort, an dem man landet, wenn man den Server betritt. | ||
tpa | Verwendung: | /tpa ‹Spielername› |
Verschickt eine Teleportationsanfrage an einen den Spieler ‹Spielername›. Dieser muss dazu online (und auf dem selben Server) sein. Dieser Spieler wird dann aufgefordert, diese mit tpaccept anzunehmen. | ||
warp ende | Verwendung: | / |
TODO | ||
warp farm | Verwendung: | / |
TODO | ||
warp gefängnis | Verwendung: | / |
TODO | ||
warp nether | Verwendung: | / |
TODO | ||
warp plotwelt | Verwendung: | / |
TODO | ||
warp schnellimbiss | Verwendung: | / |
TODO | ||
warp viehhändler | Verwendung: | / |
TODO |
