Kids Crafting World

Ein Minecraft Server Netzwerk bei dem Jugendschutz an erster Stelle steht!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Minecraft-Fans,

Ihr Kind möchte Minecraft im Mehrspielermodus "online im Netz" spielen – mit Freunden oder anderen Spielern? Sie haben jedoch Bedenken, ob die Online-Umgebung kindgerecht ist und den nötigen Jugendschutz bietet? Sie suchen nach einem sicheren Minecraft-Server für Kinder, kennen sich aber mit dem Spiel und Online-Servern nicht gut aus?

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit "Ja" beantworten können, sind Sie hier genau richtig!

Ein sicherer Minecraft-Server für Kinder – geht das?

Ja, das geht! Genau aus diesem Grund haben wir 2018 ein einzigartiges Elternprojekt für Kinder ins Leben gerufen. Wir sind bis heute das einzige Minecraft-Kinder-Server-Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz, das von Eltern für Kinder und Jugendliche betrieben wird.

Was macht unser Minecraft-Kinder-Netzwerk besonders?

  • Maximale Sicherheit:
    Unser Netzwerk ist von außen komplett abgeschirmt. Die Kommunikation zwischen den Kindern findet über Discord statt, der ebenfalls streng kontrolliert wird. Der Zugang zu unserem Netzwerk erfolgt erst nach einem Anmeldeprozess, der alle wichtigen Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sicherstellt.
  • Whitelist-Schutz:
    Nur Spieler, die auf der Whitelist eingetragen sind, können unsere Server betreten. Anderen wird lediglich ein Hinweistext angezeigt, ohne Zugang zum Server zu erhalten.
  • Discord-Freigabe:
    Der Discord-Server wird für Sie und Ihr Kind erst nach einer manuellen Freischaltung durch unser Eltern-Team in vollem Umfang nutzbar. Vorher besprechen wir mit Ihnen alle Regelungen und beantworten Ihre Fragen.
  • Kindgerechtes Spielerlebnis:
    Wir bieten verschiedene Spielmodi und Schwierigkeitsgrade an. Viele Inhalte und Plugins wurden speziell von uns entwickelt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche (Animationen und GUIs) müssen die Kinder kaum Textbefehle eingeben, was das Spielerlebnis vereinfacht.
  • Einzigartige Welten:
    Unsere Spielwelten sind liebevoll und detailreich gestaltet – "Klötzchen für Klötzchen" von unseren Architekten und teilweise auch mit der Unterstützung der Kinder unseres Netzwerks. Jede Welt ist ein Unikat und wurde über Wochen oder Monate hinweg sorgfältig aufgebaut.
  • Sichere Betreuung:
    Der Spielbetrieb wird von ausgewählten Teammitgliedern (hauptsächlich Eltern) überwacht, die sich zuvor in einem Video-Chat legitimieren und unsere Nutzungsbedingungen akzeptieren mussten. Kinder als Betreuer werden aus Gründen der Fairness und Sicherheit nicht ins Team aufgenommen.
  • Mentoren und Vertrauenspersonen:
    Ältere Kinder übernehmen als Mentoren eine unterstützende Rolle, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Vertrauenspersonen stehen bei Streitigkeiten zur Seite und helfen, Konflikte zu lösen.

smiley41.png Wichtig: Kostenloses Spielen für alle!

Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass das Spielen auf unseren Servern keinerlei Bezahlung erfordert. Alle Spielerinnen und Spieler sind gleichgestellt – es gibt keine Echtgeld-Ränge, keine kostenpflichtigen kosmetischen Features oder andere zahlungspflichtige Vorteile. Stattdessen legen wir Wert auf ein respektvolles und faires Miteinander, basierend auf unseren klar definierten Spielregeln (Hausordnung).

smiley38.png Wer kann bei uns mitspielen?

Unser Server-Netzwerk unterstützt sowohl die Minecraft Java Edition für den PC als auch die Minecraft Bedrock Edition für Geräte wie Tablets, Smartphones, Nintendo Switch, Xbox, PlayStation und Minecraft for Windows. Dank GeyserMC (plattformübergreifendes Spielen) können Spielerinnen und Spieler mit unterschiedlichen Geräten gemeinsam spielen.

Wir bieten verschiedene Server an, die unterschiedliche Spielmodi und Interessen abdecken:

  • Minigames-Server: Hier können Kinder in spannenden und kurzweiligen Spielen gegeneinander antreten.
  • CityBuild-Server: Spielerinnen und Spieler können ihre eigene Stadt errichten und mit anderen handeln.
  • Survival-Server: Ein klassisches Überlebensabenteuer mit Herausforderungen und Ressourcenmanagement.
  • Kreativ-Server: Perfekt für kreative Köpfe, die im Bau-Modus ihrer Fantasie freien Lauf lassen möchten.

Jeder Server ist auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und bietet ein sicheres, unterhaltsames Spielerlebnis.

smiley37.png Wie geht es weiter?

Vielen Dank, dass Sie bis hierher durchgehalten haben! Was sind nun die nächsten Schritte?

  • Bitte lesen Sie den unten verlinkten Beitrag aus unserem KIDS WIKI. Nehmen Sie sich hierfür etwas Zeit und gehen Sie den Leitfaden sorgfältig durch.
  • Beachten Sie, dass auch die finale Freischaltung für Sie und Ihr Kind etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Es ist wichtig, dass wir alle am selben Strang ziehen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass manche Eltern unser Netzwerk mit einer virtuellen Kinderbetreuung verwechseln. Das funktioniert nicht! Unser Ziel ist es, eine sichere und positive Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind nach den Regeln spielt.

Warum ist das wichtig?

  • Die finale Freischaltung erfolgt nur im Beisein Ihres Kindes. So können offene Fragen direkt geklärt und potenzielle Missverständnisse vermieden werden.
  • Leider zeigt die Erfahrung, dass manche Eltern erst dann reagieren, wenn Probleme auftreten – beispielsweise, wenn ein Kind wegen Regelverstößen gesperrt wurde. Das wollen wir vermeiden.

Leitfaden und weitere Schritte

smiley36.png Hier geht es zu dem Freischaltungsleifaden für Eltern

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wenn Sie noch Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch über Discord zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Elternprojekt und dafür, dass Sie sich die Zeit für diesen Beitrag genommen haben!

Mit freundlichen Grüßen

René & das Eltern-Team